Steckbriefe: Kommunaler Klimaschutz in Brandenburg

Klimaschutz in Brandenburger Kommunen

Die Auswirkungen der Klimakrise werden auch in Brandenburg immer stärker spürbar. Sei es durch immer häufigere und längere Hitzewellen, Starkregenereignisse, Waldbrände oder steigende Lebensmittelpreise aufgrund von Ernteausfällen. 

Um eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft für alle gewährleisten zu können, brauchen wir effektive Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen auf allen Ebenen. Und das so schnell wie möglich! Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der kommunalen Ebene zu, da sie einerseits die auf höherer Ebene beschlossenen Strategien konkretisieren und umsetzen muss und andererseits am nächsten an den Menschen dran ist.

Mit Aussicht auf die Kommunalwahlen am 09.06.2024 haben wir als Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa) Maßnahmensteckbriefe erstellt. Sie enthalten einige bewährte Maßnahmen, die relativ einfach, schnell und sozial gerecht umsetzbar sind und dazu beitragen Klimawandelfolgen zu vermeiden und/oder abzupuffern. In den kommenden Monaten soll der Katalog noch etwas umfangreicher auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt und kontinuierlich erweitert werden. Die Steckbriefe sollen Menschen in der Kommunalpolitik als Inspiration dienen, Argumente für unterschiedliche Ansätze liefern und die Vernetzung und den Wissensaustausch zwischen den Kommunen fördern.


Die vorliegenden Maßnahmen-Beispiele sind nur einige von vielen. In Brandenburger Kommunen passiert schon sehr viel für den Klimaschutz und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Nun gilt es, diese Ideen und Erfahrungen zu verbreiten, umzusetzen und weiterzuentwickeln!

Zur Entstehung

Für die Steckbriefe haben wir 9 Interviews mit Klimaschutzmanager*innen und Bürgermeistern aus Brandenburger Kommunen geführt. Wir bedanken uns für die Offenheit und die guten Gespräche bei: 

  • Antje Löffelholz (Klimaschutzmanagerin, Blankenfelde-Mahlow)
  • Peter Zöller (Nachhaltigkeitsmanager, Hennigsdorf)
  • Hendrik Sommer (Bürgermeister, Prenzlau)
  • Manuel Förster (Klimaschutzmanager, Michendorf)
  • Alexis Schwartz (Klima- und Umweltschutzmanager, Wustermark)
  • Matthias Putzke (Klimaschutzmanager, Teltow)
  • Matthias Schilling (Bürgermeister, Uckerland)
  • Dr. Veit-Stephan Zweynert (Referent für Klima und Klimafolgenanpassung, Potsdam-Mittelmark)
  • Agnieszka Blaske (Klimaanpassungsmanagerin, Oder-Spree) & Oliver Kühne (Amtsleiter Kreisentwicklungsamt, Oder-Spree)

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gern an: 

info@jufona-brandenburg.de oder ehrenamt@jufona-brandenburg.de

Gefördert durch:

xxx

Unser Träger:

In Kooperation mit:

Unterstützt durch:

xxxx

xxx

Unterstützt durch:

xxxx

unterst

FFF Brandenburg